Der Chor "Antonicho" besteht aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Gemeinde St. Antonius Westerloh. Er gestaltet regelmäßig Gottesdienste und Feste, wie z.B. zur Erstkommunion und zu Weihnachten, mit.
Der Chor wird geleitet von Sandra Deters und Anke Jansen.
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.
Seit Oktober 2021 hat die Kirchengemeinde Haselünne wieder einen Kinderchor.
Der Kinderchor trifft sich immer montags um 16:30 Uhr im Haus der Begegnung. Die Leitung hat Frau Saskia Wilking.
Der Kinderchor gestaltet die regelmäßigen Familiengottesdienste, die Erstkommunion- und Krippenfeier, sowie weitere Gottesdienst mit. Bei allem Üben kommt der Spaß aber nicht zu kurz.
Der Kinderchor ist immer auf der Suche nach neuen Sänger und Sängerinnen. Mit machen können alle Kinder ab der 3. Klasse.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Wilking (05904 964 844).
Die Kinderschola Lehrte ist ein "Ableger" des Familienmesskreises Lehrte/Bückelte und gestaltet die Familienmessen in der St. Laurentiuskirche in Lehrte mit.
Die Schola ist keine feste Gruppe mit festen Probenzeiten, sondern es gibt vor jeder Familienmesse ca. zwei Probentermine, an denen die Lieder der kommenden Messe eingeübt werden. Dabei werden bekannte Lieder aus letzten Familienmessen und/oder Schulmessen sowie immer auch neue Lieder eingeübt. Jedes Kind kann spontan mitmachen und ausprobieren, ob es ihr/ihm Spaß macht! Die jüngsten Kinder sind im Vorschulalter, "nach oben" sind keine Grenzen gesetzt.
Die Übungstermine werden über den Gemeinde-Boten und über das Dorfblatt "Use Dörper" in Lehrte und Bückelte bekannt gemacht.
Wer Lust hat, mit zu singen, ist immer herzlich willkommen!
Ansprechpartner für die Schola:
Birgit Schulte Tel. 05961/919719 sowie das gesamte Messkreisteam
K langvielfalt
I ntonation
R hythmus
C rescendo
H alleluja
E vangelium
N eue Geistliche Lieder
C horgemeinschaft
H armonie
O rgelbegleitung
R eine Freude
In unserem gemischten Chor singen zur Zeit ca. 40 engagierte Sänger*innen.
Als Kirchenchor sehen wir uns in erster Linie im Dienste der Liturgie unserer Pfarrgemeinde St. Vincentius, d.h., dass wir die Hochämter zu Ostern und Weihnachten und einige weitere Gottesdienste im Laufe des Kirchenjahres musikalisch mitgestalten.
Unser Repertoire umfasst vor allem geistliche Chorsätze aus allen musikalischen Epochen von der Gregorianik bis zur neuen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts (z.B. die „Missa Lumen“ von Lorenz Maierhofer).
In besonderer Weise schätzen wir die Neuen Geistlichen Lieder, die wir möglichst regelmäßig mit der Gemeinde einüben wollen. In Form eines ökumenischen Chorprojekts haben wir 2017 die „Soulmesse“ von Kai Lünnemann erarbeitet und sowohl in Meppen als auch in Haselünne „vor vollem Haus“ aufgeführt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!
Jedes Jahr im Spätherbst und zum Jahresbeginn öffnen wir unsere Proben auch für Nicht-Chormitglieder, um uns gemeinsam auf die Advents- und Weihnachtszeit sowie auf die Fasten- und Osterzeit einzustimmen und die musikalische Gestaltung der entsprechenden Festgottesdienste vorzubereiten.
Selbstverständlich pflegen wir auch unsere Chorgemeinschaft! Wir unternehmen regelmäßig kleine Ausflüge, Radtouren, Wanderungen und schaffen Möglichkeiten zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Grünkohl und anderen Köstlichkeiten, die die Kehlen der Sänger*innen ebenfalls erfreuen.
Alle, die grundsätzlich Freude am Chorgesang zum Lobe Gottes haben, sind jederzeit herzlich eingeladen, bei uns mitzuwirken bzw. auch erst einmal unverbindlich „reinzuhören“.
Unsere Chorproben finden statt: donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Haus der Begegnung St. Vincentius Haselünne (außer in den Schulferien).
Ansprechpartner:
Klaus Siebenmorgen Tel. 05961/1415
Ursula Busch Tel. 05961/957891
Unser gemeinsamer Grundton ist die Freude am Singen!
Gegründet wurde der Kirchenchor im Jahr 1978 unter der Leitung von Lehrer Aloys Hake.
Als Kirchenchor der Gemeinde St. Laurentius möchten wir unserem Glauben mit Herz und Stimme Ausdruck verleihen. Der wesentliche Inhalt unserer Chorarbeit ist deshalb die Gestaltung der Gottesdienste im Kirchenjahr. Auch unser Gemeinschaftsleben kommt nicht zu kurz. Wir veranstalten regelmäßig einen Gemeinschaftsabend sowie diverse andere Aktivitäten.
Wer Spaß am Singen hat, ist uns immer herzlich willkommen.
Unsere Übungsabende finden montags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Jugendheim Lehrte statt. In der Regel proben wir vierzehntägig.
Die Termine werden im Gemeinde-Boten veröffentlicht.
Kontakt:
Heinz-Hermann Bürschen (Vorstand) 05961/6180
Brigitta Pohl (Chorleiterin) 05965/940463
Der Laudate-Chor ist eine Gesangs- und Musik-Gruppe in unserer Gemeinde. Klein angefangen, ist der Chor im Laufe der Jahre immer mehr gewachsen und besteht momentan aus 22 Frauen im Alter zwischen ca. 30 und 50 Jahren, die Spaß am Singen haben und andere erfreuen möchten mit ihrem Gesang.
Die ersten Anfänge gab es schon vor ca. 17 Jahren. Damals fingen ein paar Frauen an, Gottesdienste, Messen, Andachten etc. musikalisch, mit Instrumenten und Gesang, zu gestalten. Initiatorin und Gründerin war Frau Maria Schnelte, Gemeinde-Katechetin und Leiterin der Kinder-Schola in unserer Pfarreiengemeinschaft. Bis zum Jahr 2005 stand der Chor unter ihrer Leitung. Danach übernahm Daniele Witte die Leitung.
Alle zwei Wochen wird im Pfarrheim geprobt. Meistens wird 2-stimmig gesungen und mit verschiedenen Instrumenten wie Gitarre, Flöten, Querflöte, Saxophon, Trommel und anderen Begleitinstrumenten begleitet.
Hauptsächlich singen wir im kirchlichen Bereich, wie zum Beispiel in Familienmessen, kfd-Messen, ökumenischen Gottesdiensten, Taufen, Segnungsfeiern oder Kreuzwegandachten. Manchmal wirken wir mit bei Hochzeiten, Silberhochzeiten oder besonderen Anlässen wie z.B. bei der Einweihung des Franziskus-Brunnens vor unserem Krankenhaus. Musikalische Besuche im Frühjahr und in der Adventszeit im Altenwohnheim St. Ursula oder im Altenheim Protalis stehen auch auf unserem Programm.
Es werden bevorzugt neue geistliche Lieder gesungen, neue und ältere Kanons, auch Lieder aus dem Gotteslob, manchmal Gospels und Spirituals, an anderer Stelle auch weltliche Lieder wie Songs und Volkslieder, eigentlich alles, was gewünscht wird. Wir sind gerne bereit und freuen uns, bei verschiedenen Anlässen zu singen.
Gelegentlich nehmen einzelne von uns an Fortbildungskursen teil, die vom Dekanant oder von der Diözese angeboten werden, wo es jedes Mal reichlich neue Lieder gibt.
Übrigens: Neue Mitglieder, interessierte Sängerinnen und Sänger, die auch mal nur "schnuppern" möchten, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Im Laudate-Chor sind zwar nur Frauen, was aber keineswegs heißt, dass Männer nicht erwünscht wären. Im Gegenteil, es wäre sehr schön, wenn ein paar Männerstimmen den Chor bereichern würden!
Probentermine: Mittwochs, 14-tägig, um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Vincentius.
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an:
Daniele Witte, Tel. 05961 / 6975
Das Lehrter Blasorchester wurde 1911 gegründet. Waren es zunächst nur fünf Männer, die gemeinsam musizierten, kamen im Laufe der Jahre immer mehr Männer dazu. Selbst im 1. u. 2. Weltkrieg hielten die Alten, die nicht in den Krieg mussten, die Tradition aufrecht und spielten weiter. Die Kapelle wurde stetig größer, immer mehr, auch Jüngere, gesellten sich dazu. Gespielt wurde bei Hochzeiten, Familienfeiern, bei den Aufführungen der Theatergruppe im Winter, auf Schützenfesten, aber auch bei Gottesdiensten und bei der Fronleichnamsprozession.
Zur Zeit zählt unsere Kapelle 23 Mitglieder: Männer, Frauen und Jugendliche aus Lehrte und Bückelte, die viel Spaß am gemeinsamen Musizieren haben.
Im Ostergottesdienst, beim Osterfeuer, bei der Fronleichnamsprozession, bei der Gefallenenehrung am Volkstrauertag, beim Nikolausumzug, in der Weihnachtsmesse am 1. Weihnachtstag, begleiten wir die Gemeinde mit unserer Musik. Darüber hinaus auch zu den unterschiedlichsten Anlässen.
Wir üben jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Jugendheim in Lehrte.
Wer Freude am gemeinsamen Musizieren hat, ist jederzeit herzlich willkommen.
Wir freuen uns über Jede*n, der mit uns zusammen diese Tradition in Lehrte aufrechterhalten möchte.
Kontakt:
Leiter der Blaskapelle: Josef Peters Tel.: 05931/ 7974
Der Singekreis der kfd wurde vor über 40 Jahren von Luise Brands gegründet. Die Chorleitung übernahm danach Ria Meyners. Seit 1991 steht der Chor unter der Leitung von Elisabeth Berens. Er besteht zur Zeit aus ca. 20 Frauen, die Freude an der Musik, am Gesang und an der Mitgestaltung des Gemeindelebens haben.
Der Singekreis gestaltet regelmäßig verschiedene Gottesdienste in der Gemeinde, wie z.B. die Frauengemeinschaftsmessen der kfd, Gottesdienste im Advent und zu anderen Festtagen, den Weltgebetstag im März usw. Auch zu anderen Anlässen kann man ihn erleben (Teilnahme an Konzerten, Pfarrfesten etc.).
Gesungen werden alte und neue geistliche Lieder, aber auch weltliches Liedgut gehört zum Repertoire des Chores.
Neben dem Gesang und der Mitwirkung am Geschehen in der Gemeinde ist dem Chor die Geselligkeit innerhalb der Gruppe wichtig.
Die Proben finden 14-tägig am Montagabend um 18.30 Uhr im Haus der Begegnung statt.
Ansprechpartnerin: Elisabeth Berens, Tel. 05961 / 6211
Im November 1992 fanden sich auf Anregung des damaligen kfd-Vorstandes mehrere Frauen zusammen, die Lust und Freude am Singen hatten.
Daraus wuchs im Laufe der Jahre ein fester Singkreis, dem z.Zt. 22 Frauen jeden Alters angehören. Unser Repertoire reicht von Kirchenliedern über Volkslieder in platt- und hochdeutsch, Schlagern aus vergangenen Zeiten bis hin zu Liedern von Bea Nyga. Auch an Lieder in englischer Sprache wagen wir uns heran; eben alles, was uns Spaß macht.
Geleitet wird der Singkreis von Frau Marlies Lake.
Inzwischen bestreiten wir viele Veranstaltungen in Kirche und Gemeinde, manchmal auch über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus:
Proben sind mehrmals im Monat, immer am Dienstagabend.
Nähere Auskunft gibt: Marlies Lake, Tel. 05963 / 319
Kath. Pfarrgemeinde St. Vincentius
Krummer Dreh 21
49740 Haselünne
Bürozeiten:
Mo-Mi 8:30-12:00 Uhr
Fr 10:00-12:00 Uhr
Di u. Mi 14:30-16:30 Uhr
Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius
Laurentiusstraße 4
49740 Haselünne
Bürozeiten:
Das Büro in Lehrte bleibt bis
auf Weiteres geschlossen.
05961 9196-0
05961 9196-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2020 Kath. Pfarrgemeinden St. Vincentius Haselünne & St. Laurentius Lehrte. Alle Rechte vorbehalten.