Fronleichnam in unserer Pfarreiengemeinschaft
Prozessionen bei bestem Wetter
Als Pilgerweg der Hoffnung haben wir die Fronleichnamsprozessionen in unseren Gemeinden St. Vincentius und St. Laurentius durchgeführt.
DANKE so vielen, die am Fronleichnamstag in Haselünne und Lehrte mitgewirkt haben und ein lebendiges Glaubenszeugnis gegeben haben. Wir danken allen Küsterinnen und Küstern, den Anwohnern, die die Wege geschmückt haben, der Stadt Haselünne, dem Lehrter Blasorchester, den Organisten, den Vorsängerinnen und Vorsängern, den Altargemeinschaften, die liebevoll die Altäre geschmückt und Blumenteppiche gelegt haben, der Bogengemeinschaft Petersilienstraße, denen, die Grün organisieren und Kränze binden, den Kommunionkindern und ihrer Begleitung, verschiedenen Einrichtungen wie der KiTa St. Ursula, dem Kreisgymnasium St. Ursula mit der Bläserklasse, den Alten- und Pflegeheimen und der Tagespflege St. Elisabeth, den liturgischen Diensten, besonders den Messdienerinnen und Messdienern, den Pfarrgemeinderäten, den Vertreterinnen und Vertretern der Vereine mit ihren Bannern und den Baldachinträgern, allen Helferinnen und Helfern im Vordergrund und Hintergrund!
Jesus ist bei uns und bleibt bei uns. In der Eucharistie und in der Gemeinschaft der Christenheit, dem Volk Gottes unterwegs durch die Zeiten!
In St. Vincentius Haselünne begannen die Feierlichkeiten um 09:00 Uhr mit einem Festgottesdienst (Aufzeichnung aus der Pfarrkirche). Anschließend wurde das Allerheiligste, die Heilige Kommunion in der Monstranz, auf dem gewohnten Weg durch die Straßen getragen.
Bereits am Vortag hatte eine Gruppe von Kommunionkindern den Blumenteppich am Portal der Kirche gestaltet und gelegt.



Durch die Petersilienstraße führte der Weg zum ersten Altar beim Haus Wiedehage. Hier warten traditionell Bewohner des Seniorenheimes St. Ursula auf die Prozession. Mitgestaltet wurde diese Station insbesondere von den Kommunionkindern.













Weiter ging es zum Hof der Firma Rosche. Hier warteten schon Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte St. Ursula auf die Prozessionsteilnehmer und gestalteten den Ablauf mit ihrem Gesang mit.



Durch den Krummen Dreh erreichte die Prozession den Altar gegenüber vom Rathaus und dem Haus der Begegnung. Die Stadt Haselünne und der Liturgieausschuss des Pfarrgemeinderates übernahmen den Aufbau des Altares und die inhaltliche Gestaltung.





Vorbei am Pfarrhaus und durch die Hasestraße ging es zum sogenannten "Breiten Stein", wo der Segen in alle vier Himmelsrichtungen erfolgte.
Von dort führte der Weg zurück in die Pfarrkirche, wo die Prozessionsteilnehmer bereits von den Kommunionkindern erwartet wurden.
Nach dem Te Deum (Großer Gott, wir loben dich) wurde der Schlusssegen erteilt Zum feierlichen großen Auszug sang die Gemeinde das Vincentius-Lied.
Anschließend waren alle zu einem Getränk und zur Begegnung an der Kirche eingeladen.


















